Wer auf Teneriffa Urlaub machen will, hat eine große Auswahl an Möglichkeiten.
Wir wollten nicht die pure Sonne mit Atlantikbrandung. Somit war der Norden der Insel die richtige Wahl. Denn dort gibt es eher mal Wolken und damit die auf Dauer (für mich) erträglicheren Temperaturen. Einige Hotel-Mitbewohner schienen das nicht gewusst zu haben und moserten über das „schlechte“ Wetter herum. Dabei hatte es nicht einmal geregnet und das Thermometer ging auch in der Nacht nicht unter 15 Grad. Dafür ist die Insel ja auch bekannt: Ewiger Frühling.
Puerto de la Cruz (auf Wegweisern auch einfach Puerto Cruz) erwies sich als der gute Startpunkt, den wir uns erhofften. Mit einem geliehenen Seat Ibiza sind wir bestens an alle Ziele gekommen. (150 Euro für 7 Tage, einwandfreier Zustand) … doch zu den Touren später mehr.
Hier geht es nur um Puerto de la Cruz, unserem Ausgangsort. Die folgenden Bilder sind von verschiedenen Tagen, auch mit verschiedenem Wetter. Baden hätte man immer können, auch wenn es nicht immer so aussieht.
Tipp:
Wer an der großen Uferpromenade ein Weilchen leutegucken will, dem sei das „Rancho Grande“ empfohlen. Und zwar nicht unter den Sonnenschirmen vor dem Lokal, sondern auf dem Balkon, den man über eine große Treppe innen erreicht. Dort sitzt es sich bei bester Aussicht ganz wunderbar. Und meist gibt es dort noch eher freie Plätze als unten!
beeindruckende Farbenpracht gepflegte Üppigkeit das knallt Surfschule große Promenade Eingang ins Badeparadies Schade! teilweise trotzdem offen alt und neu Im Moment zum Baden zu heftig. tolle Kulisse Rancho Grande herrlich Manchmal auch mit Live-Unterhaltung. Richtung historischer Hafen wehrhaft von 1732 verbaute Historie Luv & Lee Mitten in der Stadt: Alter Hafen bronzene Fischersfrau fast Medusa Respekt vor dem Atlantik moderner Leuchtturm zwischen Stadt und Mole Caravan-Ghetto Fußballplatz am Atlantik Altstadt mit Hingucker edel Altstadt 2 Schwanenplätscherbrunnen City Sim City gediegen Teide Versuch eines Sonnenunterganges City Abend (Das mit den Sonnenuntergängen hat leider nie so richtig geklappt.)