Werde ich zum Handy-Knipser?

Der Frust kam plötzlich und saß tief: Drei Wochen nach unserem Norwegen-Urlaub war ich immer noch nicht durch mit den Urlaubsbildern. Freilich hatte ich auch etwas anderes zu tun – aber meine Frau war mit ihren Handybildern tagesaktuell fertig geworden.…

Der Rathaus-Klotz von Oslo

Da meint man, ausgehend von den schon viel gesehenen Postkarten-Ansichten des Osloer Rathauses, dass man weiß, wie das Bauwerk aussieht – und ist dann überrascht, dass die Hinterseite des Riesenbaues viel interessanter ist, als die ständig gezeigte Vorderfront. Das Osloer…

Schiffe-Gucken in Oslo

Oslo ist Weltstadt, Hauptstadt, Hafenstadt …Wobei es DEN Osloer Hafen nicht so richtig gibt. Vielmehr ist überall „ein bisschen Hafen“. Sprich, es gibt mehrere Anlegemöglichkeiten für große und kleine Schiffe. So ist es völlig normal, dass man beim fjordnahen Stadtbummel…

Meister Vigeland in Oslo

Ich glaube, ich habe noch nie eine Stadt mit dermaßen viel (Skulptur-)Kunst im öffentlichen Raum gesehen, wie Oslo. Diese Erkenntnis wurde mir erst bei der ausführlichen Bearbeitung meiner Urlaubsbilder offenbar – und ich ärgere mich ein wenig, dass ich so…

Dunkelbunt

Jedes Jahr im Oktober denke ich: Soll ich wirklich nochmal einen Beitrag zum Thema Herbstfarben machen? Das Thema ist doch bei SCHAUFOTO.de gegessen! – oder? Doch dann gibt es wieder jede Menge bunte Bilder … Das Neue in diesem Jahr…

Vom Ulriken zum Fløyen

Die norwegische Stadt Bergen ist auch bekannt für die sieben Berge, die sie umgeben und ihr den Beinamen „Stadt der sieben Hügel“ (wie Rom) eingebracht haben. Die wohl bekannteste Bergener Bergtour ist der Trail zwischen dem höchsten Berg, dem Ulriken…

Kleinbildfilm-Digitalisierung mit NIKON

Vorgeschichte Jeder, der schon länger fotografiert, oder auf einen alten Foto-Bestand zurückgreift, hat höchstwahrscheinlich den Bedarf, DIAs und Negative zu digitalisieren. In der heutigen Zeit haben DIAs den Makel, dass man sie nur mittels eines Diaprojektors in einem abgedunkelten Raum…

Gaterslebener Wissenschaft

Einmal im Jahr wird man als Normalo in den ForschungsCampus Gatersleben hereingelassen: Offene Türen. Wir erfuhren davon in der Zeitung und wollten es uns nicht entgehen lassen, weil es gerade passte und sehr interessant zu werden versprach. Das Leibniz-Institut für…