Eine herzhafte Tour über 15 km:
Wernigerode (Hasserode) – Steinerne Renne – Gebohrter Stein – Ottofelsen – Hohensteinklippen – Beerenstieg – Leistenklippe – Bärenklippe – Trudenstein – Feuersteinklippen – Bahnhof Schierke
Einen Kurzurlaub sollte man besonders gut vorplanen, damit man vor Ort beim „Was machen wir nun?“-Nachdenken nicht unnötig viel Zeit vom kurzen Urlaub verplempert. Dazu ist das Internet hervorragend geeignet. Allerdings kann man dabei auch viel Zeit verplempern … Gut, wenn es Angebote wie dieses gibt:
http://regio.outdooractive.com/mobile/oar-wernigerode/de/tour/wanderung/hinauf-in-den-harz-von-wernigerode-nach-schierke/1483839/
Diese Tour wurde also zur Grundidee unserer Tour. Allerdings wollten wir nicht vom Zentrum aus Wernigerode loslaufen. Da wir unsere Unterkunft in Schierke gebucht hatten (http://www.pension-muehlhahn.de/ , die durchweg positiven Bewertungen können wir bestätigen!), fuhren wir früh mit dem Bus bis Floßplatz (Hasserode) und hatten dann den ganzen Tag keinerlei Zeitzwänge. (Die Busfahrt ist übrigens für Kurtaxe zahlende Übernachtungsgäste kostenlos.)
Während der Tour änderten wir die Route noch etwas ab. Nachdem uns der Ottofelsen so sehr gefallen hatte, wollten wir nicht schon wieder den Berg hinunter, sondern auch noch die anderen Granitklippen besuchen. Dadurch stieg zwar unsere addierte Höhenbewältigung laut GPS auf 904 m – aber diese Anstrengung war es uns Wert:
Eine herzhafte Tour durch den Harz!
Da hat sich jemand viel Arbeit gemacht. (gleich in der Nähe der Bushaltestelle) Wir sind richtig – und gehen links über die Schienen. Gehört haben wir das Dampfross schon eine viertel Stunde vorher. Ein Wasserkraftwerk ohne Staumauer? Das Wasser wird über ein Druckrohr aus 160 m Höhe herangeführt. (Im Jahr werden hier ca. 1 Million Kilowattstunden Strom erzeugt.) typisch Beim Hinaufgehen beinahe übersehen. wild braunes Wasser (Der Begriff „Braunes Wasser“ taucht auf den Landkarten öfters auf.) Jetzt wird es anstrengend. Steinerne Renne Links geht es weiter – doch wir gehen erstmal über die Brücke. Eine wunderbare Einkehrmöglichkeit. … sonst verpasst man den „Gebohrten Stein“ (Das Schild sollte man genauestens beachten, denn an der entscheidenden Stelle fehlt ein entsprechendes Schild.) unscheinbarer Abzweig (Der Hauptweg geht rechts unten vom Bild weiter.) Etwas weiter drin findet man dann auch die beschriebenen Granitstufen. Gebohrter Stein Wieviel Erde braucht ein Baum? Richtung Steinbruch Auf der Karte findet sich kein Name hierfür. Wernigerode alter Steinbruch Ottofelsen hervorragend begehbar gemacht Ottofelsengipfel Brockenblick Hohensteinklippen – filmkulissenreif Wie können sich nur die Bäume dort halten? Waldstraße mit Bushaltestelle und Stromanschluss Die Ausschilderung ist gut! Der Beerenstieg fordert uns. an der Leistenklippe Zwei Umwachsungen, die dritte wurde verhindert. auf der Leistenklippe Und wieder ein Brockenblick. unterhalb der Bärenklippe Für Kinderwagen und Fahrräder nicht geeignet. (Sieht irgendwie absichtlich aus.) Trudenstein Sicht zum Wurmberg / Braunlage Harz Sabotage? Feuersteinklippe – die Kleine Durchblick zum nahen Bahnhof Schierke. am Schierker Bahnhof Ein würdiges Schlussbild für diesen Tag!