Fotografieren kann man eigentlich zu jeder Zeit. Doch es steht fest: Man kann nicht zu jeder Zeit von jedem Objekt ein gutes Bild machen.
Diese Tatsache läuft darauf hinaus, dass der ambitionierte Lichtbildner seine Objekte mehrfach in verschiedensten Lichtsituationen in den Fokus nimmt. Und dann sieht, wann es am besten passt. Echte Könner planen ihre Fototouren nach Tages- und Jahreszeit und warten manchmal lange auf passendes Wetter.
Mich veranlasste das heutige Morgenlicht zum Verschieben des Sonntagsfrühstücks. Herausgekommen sind nicht unbedingt DIE Superbilder – aber zeigen kann ich sie schon, denke ich 😉
Alle Fotos sind vom Standort des Schlosses Neu-Augustusburg in Weißenfels aufgenommen worden.
Observatoriumskuppel des Goethegymnasiums und Turm der Lutherkirche
Rathaus im Schatten, Kirchturm im Licht
Den barocken Kirchturm der Marienkirche gerade ins Bild zu bekommen ist unmöglich. Das Ding ist krumm und schief. Hinten rechts der Bergerturm von Markwerben.
Blick über Burgwerben hinweg zum dampfenden Industriestandort Leuna. Dieses Versorgungskontor braucht niemand mehr … Kuppelaufbau des Hauptturmes von Schloss Neu-Augustusburg. Man beachte die schon wieder leicht zerfetzte Fahne in den Weißenfels-Farben. Sie wurde erst neulich zum Schlossfest erneuert.
Nochmal der Kuppelaufbau, der zur Zeit leider nicht frei zugänglich ist. Schön erkennbar die zwei Mannlöcher in der Kugel. Der Fahnenwechsler muss da durch – kein Job für mich!