Die MIBRAG lud in ihrer letzten Infobeilage der hiesigen Tageszeitung alle Interessierten zur Fotosafarie 2015 ein. Man musste nur möglichst fix sein Interesse per eMail bekunden … ich war fix genug 😉 Ich hatte so eine Fotosafari zwar schon einmal mitgemacht, doch hatten wir damals im Vorfeld ziemlich fieses Wetter und durften wegen erhöhter Rutschgefahr nicht auf die Tagebau-Großgeräte hinaufklettern. Würde es diesmal klappen?
Jawoll, wir kamen richtig ran und rauf aufs Großgerät. Und das bei laufendem Betrieb. 310 Bilder sind es bei mir geworden. Und es wären noch einige mehr geworden. Doch es gab einen Zeitplan, der nach 14 Uhr Wochenende für die Öffentlichkeitsarbeiter vorsah. Aber ich beschwere mich nicht, die Tour war (auch zum 2. Mal) für mich eindrucksvoll und voll OK. Die Bilder:
Unser geländegängiges Besucher-Vehikel im erstaunlich urbanen Tagebau.Hält das Wetter?Nur, damit mal die Größenordnungen klar sind …Kaum zu glauben, dass hier das Prinzip „Gewicht pro Fläche = möglichst wenig“ gilt.Technik im rauen Tagebaueinsatz.Wir sind auf dem ersten Großgerät, einem Ableger … doch dann kommt eine unschöne Husche, die mich ohne nennenswerte Bildausbeute zur Flucht nach unten zwingt.Dann knipse ich eben das doofe Laufband.… und nochmal etwas näher.An der nächsten Station ist wieder besseres Wetter: Wir dürfen auf eine Gurtbandförderer-Antriebsstation.Die Antriebsstation von der anderen Seite.Noch mehr Stationen weiter unten – und ganz hinten das Kraftwerk Lippendorf, wo die Braunkohle in weiße Wolken und Strom verwandelt wird.erdigfröhliches Fotoshootingalte und neue EnergiegewinnungEimerkettenbagger und eine Verbinderbrücke zum Laufband.Auf den Eimerkettenbagger können wir nicht. (Das Teil wiegt 2300 t.)Durchblick zum nächsten Bagger.BöschungsdrainageAm nächsten Haltepunkt treffen wir die zweite Gruppe in ihrem Luxusmobil. Insider-Name: AidaTagebaulandschaftZum Niederknien schön.Dieser Schaufelradbagger soll es sein.Er hat leichtes Spiel mit dem sandigen Boden.mächtig gewaltigohne KariesDie erste Gruppe ist oben.Eigentlich müsste man das filmen!Die nächste Gruppe bitte!am DrehkranzObacht!: Die Aufstiegsleiter bewegt sich mit dem Oberteil.SchaufelradträgerAuf dem Weg zum Schaufelrad.cooles CockpitDa isses! (das Schaufelrad)PressefotoOb die Gardinen noch aus der DDR stammen?Faszination TechnikLetzte Station KMS – Kohlemisch- und Stapelplatz (nicht ganz so spektakulär)
Auch wenn ich mich wiederhole, hier der Film von der Fotosafari 2012: