Knabber-Bagger

Das Ende dreier Häuser – Teil 2 Ostern ist nicht mehr weit – fertig werden! (Die schaffen das!) Wer hat’s erfunden? … ist doch schön, wenn man gelesen wird. (Dieser und der vorherige Artikel sind die bis jetzt mit Abstand am…
fotografische Erkundungen von RRH aus WSF
fotografische Erkundungen von RRH aus WSF
Das Ende dreier Häuser – Teil 2 Ostern ist nicht mehr weit – fertig werden! (Die schaffen das!) Wer hat’s erfunden? … ist doch schön, wenn man gelesen wird. (Dieser und der vorherige Artikel sind die bis jetzt mit Abstand am…
Städte bestehen aus Häusern, Straßen, Plätzen … und nicht zuletzt aus ihren Bewohnern. Die Städte im Nordosten Deutschlands (man beachte, dass große Teile Bayerns streng geografisch betrachtet zu Ostdeutschland gehören) bekommen die Schere zwischen schwindender Bewohner- und gleichbleibender Häuserzahl nur…
Dem Weißenfelser Rathaus geht’s nicht gut. Auch wenn der Normalbetrachter sich leicht von der schönen Barock-Fassade täuschen ließ – im Dachgebälk drohte der Einsturz. Deshalb ist schon seit einiger Zeit kein Betrieb mehr im Haus, der Oberbürgermeister sitzt im (frisch…
Die Wohnungsbaugenossenschaft Weißenfels/Saale eG hat eine „Einraum-Platte“ im letzten Jahr energetisch und altengerecht saniert. Ich war öfters mit der Kamera vor Ort und kann zeigen, dass von dieser Sanierung auch das gesamte Wohngebiet (Kugelberg) profitiert. Ich finde jedenfalls die Idee…
Nebst einer kleinen Baugeschichte des Heinrich Schütz Hauses in Weißenfels Weißenfels ist eine wesentliche Verortung des frühbarocken Komponisten Heinrich Schütz. Bei Fans solcherart Kultur ist dies längst bekannt. So traf ich einmal einen Niederländer, für den Weißenfels wegen Schütz eine…
Heute fand im Weißenfelser Kulturhaus die öffentliche Preisverleihung und Ausstellung zum Architektenwettbewerb MUT ZUR LÜCKE in Weißenfels statt. Dreizehn Architekturbüros machten sich Gedanken über die (Eck-)Lücke in der Weißenfelser Saalstraße 21, 23 und 25. Bleibt zu wünschen, dass die Ideen…