Auf dem Weg von Berlin nach Saalfeld machte heute ein Dampflok-Sonderzug in Weißenfels einen technischen Boxenstopp: Wasser sollte nachgetankt werden.









Lok 24 Meter lang, 1.970 PS stark, 130 km/h schnell, Baujahr 1934 (mehrfach umgebaut)






(Habe ich richtig gesehen, dass es in der Fahrleitung vom Dampfgebrodel geflimmert hat?)

Anmerkung: Als die Dampfloks noch richtig im Betrieb waren, ging das Wasserfassen wesentlich schneller. Auf jedem größeren Bahnhof gab es sogenannte Wasserkräne, die beim Halt des Zuges über die Einfüllstelle eingeschwenkt wurden und aus deren dicken Rohren die erforderlichen Wassermassen viel schneller flossen, als heutzutage durch die Feuerwehrschläuche. (Die hier gezeigte Dampflok verbraucht mehr als 6 m³ Wasser pro Stunde und kann 34 m³ mitführen.)
(https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserkran_(Eisenbahn) )
Na sowas! Die Lok hatte ich schon einmal vor 10 Jahren an dieser Stelle vor der Kamera:
https://schaufoto.de/trainspotting-auf-03-2155-4/
Es gibt ein „Lok-Porträt“ für genau diese Lokomotive bei YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=FRi3K29pGuY
https://www.wfl-lok.de/fuhrpark-uebersicht/03-2155.html
https://www.eisenbahn-museumsfahrzeuge.de/index.php/deutschland/staatsbahnfahrzeuge/dampflokomotiven/baureihe-03/03-155
https://de.wikipedia.org/wiki/DR-Baureihe_03
https://www.eisenbahnfreunde-berlin.net/dampflok-br-03/
Zu dem schlimm aussehenden Gebäude am Bahnhof Weißenfels:
https://schaufoto.de/intex/