Der größte Teil des Weges ist mit dem Saaleradweg auf der linken (nördlichen) Saaleseite identisch.
Schlagwort: Eisenbahn
Flurbegehung Prittitz – Weißenfels
Die Tour brachte genau das, was wir uns vorher vorgestellt hatten: Entspannte Aktiverholung mit neuen Eindrücken aus unserer nahen Umgebung.
Bahnhofsbesichtigung Leipzig
Kann ein Bahnhof ein vollwertiges Tourismusziel sein? In Leipzig ja!
Vom Achensee nach Fügen
Die 3. Etappe unserer Alpenüberquerung
oder:
So bequem wie möglich, bitte!
Alpentest am Brocken
Dieser Gang auf den Brocken war unsere Nagelprobe: Wenn wir den Brocken von Ilsenburg bis zum Gipfel nicht schaffen, können wir uns die Alpenquerung sparen.
Kohle und Zucker
Die Rübenkocher begannen in Zeitz 1858 mit der damals neumodischen Art der Zuckerproduktion und lernten bald den Energiegehalt und das Preis-Leistungsverhältnis der einheimischen Braunkohle schätzen.
Hurra DSGVO! … und nun?
Ich habe wirklich nichts dagegen, wenn den großen Datenkraken das „Nebenbeigeschäft“ mit meinen/unseren Daten erschwert, oder gar verboten wird. Doch …
Frauenwald
Im großen Bogen näherten wir uns planmäßig einem noch viel größeren Betonklotz mit Geschichte, dem ehemaligen NVA Erholungsheim „Auf dem Sonnenberg“.
den Brocken rocken
Startpunkt des eigentlichen FAUST-Spektakels war der Bahnhof der Harzer Schmalspurbahnen in Wernigerode.
Trainspotting auf 03 2155-4
Mein Hauptbild ist leider nicht so gelungen, wie erhofft. Da hatte ich im Eifer zu weit hineingezoomt. Dennoch kann man die Bildreihe hier zeigen, denke ich:
Im Sonderzug zum Kloster Veßra
Am 30. Dezember 2014 veranstaltete die Rennsteigbahn ihre Jahresabschlussfahrt mit einem historischen Sonderzug auf der Strecke von Ilmenau bis zum Kloster Veßra.