Mit den Wasserfällen im Thüringer Wald ist das so eine Sache: Da gibt es nicht viele. Und spektakuläre Wasserfälle sucht man sowieso vergebens. Selbst dem bekannten Trusetaler Wasserfall wird heftig nachgeholfen, damit er wenigstens ein bisschen touristisch wirksam wird.
Also wurde ich hellhörig, als ich in unserer Stammkneipe erfuhr, es gäbe ganz in der Nähe einen kleinen Wasserfall, von dem der Erzähler selbst als Einheimischer erst jetzt nach über 40 Jahren wusste. Ich ließ mir das näher beschreiben – und tatsächlich, das namenlose Wasserfällchen war sogar auf meiner OpenStreetMap-Karte zu finden.
Das Ziel unserer Silvestermorgenwanderung stand damit fest.
Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Dreiherrenstein. Die 9 km-Tour verläuft zu großen Teilen im Biosphärenreservat. Und hier findet man dann auch dieses angenehme Waldweg-Gehgefühl. Stille, frische Luft und das nicht sehr fordernde Streckenprofil taten uns richtig gut. Danke für diesen Geheimtipp!
Was steht denn da im Wald? ein Einbaum-Stuhl tiefe Wintersonne am Seifigen Teich gefrorener Seifiger Teich Stativ-Assistentin wild Der Expeditionsleiter bei der Arbeit. das namenlose Wasserfällchen Thüringer Wald I Thüringer Wald II Thüringer Wald III im Finsteren Loch Das nenne ich Holz vor der Hütte haben! Wieviel Helenen-Quellen gibt es in Thüringen? Wieder am Dreiherrenstein.