Die Bilder der folgenden Galerie zeigen den Werdegang der Weißenfelser Promenade in den letzten 10 Jahren. Das ist ziemlich viel Zeit – und es ist viel Veränderung.
Vor 141 Jahren gab es an dieser Stelle noch Fischteiche. Einst waren diese Teiche auch herzögliche Gondelteiche mit Saale-Anbindung. Die Nutzung des Gebietes vor noch weiter zurückliegender Zeit ist schwerlich benennbar. Wiese, Schwemmland, Saale … Der Jetzt-Weißenfelser kennt seine Promenade als (alten) Busbahnhof und eben seit ein paar Jahren auch als „ewige Baustelle“.
Hat man sich vor 140 Jahren (1875) daran gemacht, die Fischteiche zuzuschütten, und eine Promenade zu erschaffen, so hat man sich nun dazu entschlossen, diese Promenade (wieder) für die aktuellen Erfordernisse fit zu machen. Und ich glaube, diesen Umfang an Veränderungen gab es an der Stelle noch nie. Gleichwohl geht es nicht um eine Veränderung des Stadtbildes, sondern um eine grundhafte Sanierung.
Ich hoffe sehr, dass das lange Aushalten der Anwohner, das viele Geld des Steuerzahlers und die Mühen der Planer und Bauleute zu einem guten Ergebnis führen. Nicht weit von der Promenade, am „Stadtbalkon“, hat es ja auch funktioniert.
Die Promenade im Luftbild von 2004 Die Hoffischerei 2006 April 2007 2010, Aktivitäten im Hintergrund März 2012 April 2012 April 2012 September 2012 September 2012 September 2012 November 2012 Januar 2013, die originale Hoffischerei wurde 317 Jahre alt Januar 2013 April 2013 Juni 2013 Juli 2013 Juli 2013 Oktober 2013 Oktober 2013 November 2013 März 2014, die „Skandalkreuzung“ (Busse kommen nicht um die Kurve) März 2014, wir haben einen Plan März 2014, der letzte Alte Juli 2014 August 2014 November 2014, seitliche Rückansicht November 2014, gut so! Februar 2015, neue Bäume braucht die Promenade! Februar 2015, … und es geht weiter