… war ich in Berlin – aus gutem Grund:
Ich wollte mit erleben, wie es ist, wenn passiert, was eigentlich niemand glauben kann. „Die Wende“ nannten wir es damals noch nicht – für uns war einfach die Mauer offen, und das allein war unglaublich!
Schlagwort: Geschichte
Schloss Moritzburg Zeitz
Die Sonderausstellung „Dialog der Konfessionen – Bischof Julius Pflug und die Reformation“ erwies sich als opulent ausgestattet und interessant gemacht. Bei genauerem Hinsehen wird das Thema aus einer ungewöhnlichen Perspektive behandelt.
Großgörschen
Unser gewähltes Zielgebiet ist für viele bestimmt etwas seltsam: Es ging aufs flache Land, in Richtung Leipzig, genauer gesagt nach Kaja, Klein- und Großgörschen und Rahna.
Old Style
… und mit noch ein paar Zusatzinformationen, die meist auf der Rückseite der Fotos zu finden sind, sowie einem Teil Schulwissen und einem Teil Fantasie, formt sich eine personalisierte, private Geschichte, die viel interessanter sein kann, als das, was in der allgemeinen Geschichtsschreibung steht.
Südost-Lolland
Wir haben uns ein paar Ziele ausgesucht, die wir nacheinander mit dem Auto auf der Nachbarinsel (von Falster, wo wir Urlaub machen) abfahren wollen. Mit genügend Zeit und Neugier für Unerwartetes, zur Erkundung des vermeintlich Landestypischen.
innerdeutsche Grenzbesichtigung
In der Galerie gibt es Bilder vom B-Turm bei Morsleben (an der B 1), von der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn und vom Grenzdenkmal Hötensleben.