Schlagwort Ausflug

Farben & Formen

Der gestrige Ausflug zum egapark Erfurt brachte eine reiche Bildausbeute. Trotz vieler EGA-Baustellen und nicht ganz optimalen Wetter verlebten wir einen entspannten und erholsamen EGA-VorsaisonSamstag. Die hier gezeigte Bildauswahl beschränke ich bewusst auf das Thema „Formen & Farben“. Die Fotos…

Der Weiße Berg von Weißenfels

Der Begriff „Weißer Berg“ dürfte jedem Weißenfelser geläufig sein. Und dass dieser zwischen Weißenfels West und Leißling liegt, ist dem Einheimischen auch klar. Aber wieso heißt der Berg so – und nicht „Weißer Felsen“, wie es der Stadtname nahe legt?…

Am Harzrand auf der Harzburg

Nun ist es so weit. Draußen scheint eine perfekte Foto-Sonne, die Foto-Saison 2015 kann beginnen. Da möchte ich noch ganz schnell ein paar Bilder meiner Vorsaison loswerden: Bilder aus Bad Harzburg im Februar.

Sonnenobservatorium Goseck

Eigentlich bin ich ja gerade beim (privaten) Foto-Jahrbuch-Machen. Und zwar beim Jahrgang 2013. (Es gibt leider einen immer größer werdenden Bilder-warten-auf-Bearbeitung-Rückstau.) Beim Sichten meiner Sonnenobservatoriums-Bilder vom 22. Juni 2013 kam es mir in den Sinn, daraus einen SCHAUFOTO-Beitrag zu machen.…

Rammelsberg

Goslars Schicksalsberg mit Weltkulturerbe-Status Schicksalsberg. Diesen Begriff hörten wir erstmals bei der Stadtbesichtigung, denn Goslars Geschichte ist eng an den Rammelsberg gebunden. Dort fand man vor über 1000 Jahren abbaubares Silber, was bewirkte, dass in Goslar das Münzrecht Einzug hielt…

Goslar von oben

Eine Stadtbesichtigung im Februar (Teil 2) Wenn es in einer mir fremden Stadt einen Turm gibt, den ich besteigen kann, dann muss ich da rauf: Überblick verschaffen! In Goslar ist es der Nordturm der Marktkirche, den man erklimmen kann. Und…

Goslar ebenerdig

Eine Stadtbesichtigung im Februar (Teil 1) Reisen bildet, heißt es. Doch dies war nicht unbedingt der Grund unseres Kurzurlaubs. Uns ging es wirklich nur ums „Rauskommen“ und „was Anderes sehen“. Ganz nebenbei haben wir allerdings auch noch etwas mitgenommen: Interessante…

Vom Auerhahn zum Kickelhahn

Den Silvestermorgen 2014 verbrachte ich bei gutem Winter-Wander-Wetter auf dem Weg zwischen Auerhahn und Kickelhahn. Es wurden insgesamt 8 Kilometer, unterbrochen von einem angenehmen Linsensuppe-mit-Bier-Stopp am Kickelhahn. Was will man mehr? – ein gutes neues Jahr!

Im Sonderzug zum Kloster Veßra

Am 30. Dezember 2014 veranstaltete die Rennsteigbahn ihre Jahresabschlussfahrt mit einem historischen Sonderzug auf der Strecke von Ilmenau bis zum Kloster Veßra. Ein Angebot, dass wir uns als Silvester-Feiertruppe in Neustadt am Rennsteig nicht entgehen lassen wollten – auch ohne…

Fest-Meter in Bad Kösen

Der Grund für unseren Kurzausflug nach Bad Kösen war der Gleiche wie vor fast genau einem Jahr. (Hunger holen) Es galt, ein paar Fest-Meter zu absolvieren, damit sich die Fest-Essen-Folgen nicht zu sehr festsetzen können. Eine uns altbekannte Strecke, die…

Freyburg gegenüber

Wer mit touristischen Ambitionen nach Freyburg (Unstrut) kommt, der sieht sich die Neuenburg, die Sektkellerei, das Jahn-Museum, und freilich auch das Städtchen selbst mit seinen Weinbergen und den gastronomischen Angeboten an. Wir als Weißenfelser, die „gleich um die Ecke“ wohnen,…

Weißbier und Hundertwasser

Wenn man Weißbier und Hundertwasser mittels Zwergen zusammenbringt (kein Quatsch), kommt etwas heraus, was sich wohl nur ein echter Visionär ansatzweise vorstellen konnte. In diesem Fall ist der Visionär ein philosophierender Brauereibesitzer, der Herr Leonhard Salleck von der Brauerei Kuchlbauer…