Unsere private „Weißenfelser-Saalepegel-Überwachungstour“ starteten wir gestern früh bei minus 14 Grad. Als wir wieder heimkamen waren es immer noch um die 8 Grad minus. Jetzt (siehe Veröffentlichungsdatum) haben wir gerade noch minus 1 Grad – und morgen soll es deutlich ins Plus gehen … Vielleicht habe ich mit den Bildern von gestern den Winter von 2020/21 gerade noch in seiner ganzen Schönheit erwischt.
Die Saale war gut gefüllt und floss – trotz Dauerfrost in der letzten Woche – hurtig ohne irgendwelche Eisschollen. Schnell noch weg mit dem Wasser, bevor die große Schmelze kommt!?
Eine so dampfende Saale im morgendlichen Gegenlicht hatte ich noch nie gesehen – fantastisch!
Für mich als Bildermacher bewahrheitete sich mal wieder der Grundsatz:
Wenn du draußen fotografierst, fotografierst du neben der Landschaft oder dem Bauwerk vor allem das Wetter und die aktuelle Lichtsituation. Frühaufsteher und Abendaktive werden belohnt. Genau so wie SCHAUFOTO-Leser:
Beuditzschule mit winterlichem Sonnenaufgang an der Großen Brücke Weißenfelser Wintersaale in Totalvision eisig schön Bahnhofsstraße Weißenfels an der Saale dampfende Saale wunderbar voll ins Licht typisch über allem der Weißenfelser Bismarckturm Am Saalestrand gegenüber nur im Winter so zu sehen Rückblick auf Herrenmühle und Bismarckturm Weißenfels ist auch Industriestadt … Blick auf Burgwerben von der Umgehungsstraßenbrücke WSF ungewöhnlich Am Saalestrand – zwischen Schloss und Saale Hohe Straße – heute märchenhaft Strommacher Herrenmühle an der Beuditzschleuse Dreifachwelle am Beuditzwehr Beuditzwehr total Sicht über die Saale nach Markwerben / Bergerturm Das Bootshaus im (Corona-) Winterschlaf
Und als Zugabe gibt es noch ein Video: