Kategorie making of

Einblicke hinter die Kulissen von SCHAUFOTO.de

Aufbau (m)einer Bildverwaltung – Teil 2

Der große Überblick Ich schätze meinen gesamten archivwürdigen Bildbestand derzeit auf etwa 150.000 Stück. Bei 10 MB pro Bild müsste also eine 2 TB Festplatte ausreichen, alle Objekte sortiert und durchsuchbar bereitzustellen. Ich halte drei Rechner in Betrieb (2 x…

Aufbau (m)einer Bildverwaltung – Teil 1

Vorüberlegungen Wenn man sich über Jahrzehnte aktiv mit der Fotografie beschäftigt, dann fallen riesige Bestände von Aufnahmen an (100.000 + X), über die man immer mehr den Überblick verliert. Ich denke zwar, ein gutes Bildgedächtnis zu haben – aber ich…

HerbstFarbRausch

Die beste Kamera ist die, die man dabei hat. Und so bin auch ich manchmal froh darüber, dass man mit tragbaren Telefonen heutzutage brauchbare Bilder machen kann. Damit der Ärger darüber, dass ich meine richtige Knipse nicht mithabe, möglichst klein…

10 Jahre SCHAUFOTO.de

Vor 10 Jahren habe ich relativ kurz entschlossen meinen hier zu sehenden Fotoblog SCHAUFOTO gestartet. Bereit, alles auch wieder ganz schnell sein zu lassen, wenn es mir keinen Spaß machen würde, begann ich das Projekt mit Neugier und etwas Selbstzweifel.…

Brücke im Dunkeln

Es sollten Sonnenaufgangsbilder mit „Großer Brücke“ und Nebelschwaden über der Saale werden. Doch von Schwaden konnte man nicht mehr reden. Es wurde eine ziemlich dicke Nebelsuppe. Zum Glück hatte ich mich mit der Sonnenaufgangszeit vertan und konnte noch vor der…

Meine Fotojahrbücher (Teil 2 – Praxis)

Technik Ein Fotobuch kann man heutzutage gleich nach dem Aufnehmen der Bilder auf dem Handy gestalten und bestellen. Doch darüber kann ich keine Tipps geben. Damit habe ich keinerlei Erfahrung. Ich gehöre noch zur „Alten Schule“. Zu denen, die ihre…

Meine Fotojahrbücher (Teil 1 – Theorie)

Ein Fotobuch zu machen, mit den für mich wichtigsten Bildern eines ganzen Jahres – das ist eine naheliegende Idee, die wohl nicht nur ich gehabt habe. Als ich begann, diese Idee umzusetzen (2009), gab es schon einige Zeit Fotobücher in…

Foto-Video-Technik-Story

50 Jahre selbst erlebte Technikgeschichte Es war 1968, da habe ich mein erstes Foto selbst gemacht. Das heißt, die Pouva Start in Anschlag gebracht, die Luft angehalten, den Bildausschnitt bestimmt und abgedrückt. Nach vier Wochen war klar, das Bild war…

Schloss Neu-Augustusburg in Kugeln

Dass ich gern weitwinklig fotografiere und auch vor (noch weitwinkligeren) Panoramen nicht zurückschrecke, dürfte dem SCHAUFOTO-Leser nicht entgangen sein. Und nun bin ich endlich auch in der Königsdisziplin der Panoramafotografie, der Aufnahme von Kugelpanoramen, angekommen. Investitionen in Material, Zeit und…