Letzten Sonntag war ein wenig Frischluft-Schnuppern mal wieder überfällig. Unser Nahziel war der Klemmberg-Park, der vor über 100 Jahren von Weißenfelser Bürgern zur Verschönerung der Stadt initiiert wurde. Eine gute Idee war das damals! Und auch heute kümmern sich (wieder) Weißenfelser Bürger um das Kleinod.
Den aktuellen Sonntags-Bildern stelle ich einige ältere Aufnahmen von mir gegenüber:
Der Aussichtspunkt an der Bergschule ist wieder freigekämpft. Blick zum Zentrum: Neubau der alten „Hoffischerei“ von hinten. Heute ist angenehmer Herbst angesagt. Auch am Borries-Rondell ist freie Sicht. Noch sind gute Plätze frei … Der Klemmberg-Star wird sichtbar. Der Weißenfelser Bismarck-Turm ist (wieder) eine wohlproportinonierte Schönheit. Die Ähnlichkeit zum Leipziger Völkerschlachtdenkmal ist durchaus gewollt. Zustand im Mai 2005 Alte Zeichen – neue Pilze. Bester Baumbestand. Etwas abseits wird es wild. Über ein abgeerntetes Maisfeld gelangen wir zum Kernteil des Parks zurück. Da liegen aber noch ziemlich viel Maiskolben herum! Sowjetischer Friedhof … … und gleich um die Ecke die „Feldherrenbank“. Die „Feldherrenbank“ im Mai 2005. Auch kein Bild von diesem Jahr. Aber er steht noch: der „Schillerstein“ Nochmal zum Nachlesen. (Das Bild lässt sich durch anklicken vergrößern!) Schöne Bäume. Hier gab es mal eine Freilichtbühne. Die Aufnahme ist von 2004.
Mehr Infos zum Thema Klemmberg-Park gibt es hier: www.bismarckturm-weissenfels.de/