Kolosseum HDR

Wie schon unter „Venedig im Rückblick“ angekündigt, beginne ich an dieser Stelle mit der Blog-Auswertung meiner Rom-Fotos. Draußen verpasse ich wegen massivem Januar-Grau ja sowieso nichts …

Allerdings hatten wir bei unserem Rom-Aufenthalt auch einen grauen Tag dabei. An diesem Tag besuchten wir das Kolosseum. Ein echtes Fotohighlight! Doch leider ohne schönem Licht. Ein gewisser Frust war schon vor Ort vorhanden: Warum hatte ich mir mein Stativ nicht mitgenommen? Der Frust wurde aber zu Hause am großen Bildschirm noch größer: Öde, ausdruckslose Bilder.
Ein paar Versuche, die Bilder gleich in Schwarz / Weiß zu zeigen, wollten mir auch nicht gefallen. Also Flucht nach vorn: Übertriebene Farben durch HDR-Aufbereitung meiner RAW-Daten. Und siehe da …

Vor den Bildern noch schnell drei Tipps zum Kolosseum-Besuch:

  • Frühes Kommen erspart unter Umständen elend lange Wartezeiten an der Kasse. Wir brachen unseren ersten Besuchs-Versuch ab und kamen am nächsten Morgen ohne Ansteherei hinein.
  • Der Audioguide enthält drastische Darstellungen vom historischen Geschehen an diesem Ort – wir fanden es sehr interessant.
  • Die Eintrittskarte gilt zwei Tage. Und zwar auch gleich noch für das Forum Romanum und den Palatin.

Ein Bild aus meiner Kolosseum-Serie in Original-Farben.
Kolosseum Rom
… und ab hier in HDR.
Kolosseum Rom
Am Touristeneingang.
Kolosseum Rom
Kolossal-Dramatik 
Rom Kolosseum
Wo kommen nur die Farben her? 
Rom Kolosseum
Bildinhalt und Bildstimmung passen – oder nicht?
1. Rang
Kolosseum
Und noch ein Panorama. Diesmal etwas zurückhaltender gefärbt. 
Mit Unterstützung aus der Neuzeit.
Sponsort hier LEGO?