Schlagwort Fotografieren

Hier geht es um das Thema Fotografie in all seinen Variationen.
Manche Beiträge sind explizit beim Thema – andere behandeln das Thema „nebenbei“, aber in solch einem Umfang, dass ich es für richtig hielt, diese Beiträge in diese Kategorie mit einzubeziehen.

Kleinbildfilm-Digitalisierung mit NIKON

Vorgeschichte Jeder, der schon länger fotografiert, oder auf einen alten Foto-Bestand zurückgreift, hat höchstwahrscheinlich den Bedarf, DIAs und Negative zu digitalisieren. In der heutigen Zeit haben DIAs den Makel, dass man sie nur mittels eines Diaprojektors in einem abgedunkelten Raum…

Stuttgart in heiß

In Vorbereitung unseres 3-Tage-Besuchs in Stuttgart sahen wir uns einige Filmchen bei YouTube an. Verblüffend viele dieser Filme begannen mit der Warnung, dass Stuttgart ja eigentlich keine schöne Stadt sei, dass es aber durchaus „schöne Ecken“ gäbe. Und dann kamen…

Aufbau (m)einer Bildverwaltung – Teil 2

Der große Überblick Ich schätze meinen gesamten archivwürdigen Bildbestand derzeit auf etwa 150.000 Stück. Bei 10 MB pro Bild müsste also eine 2 TB Festplatte ausreichen, alle Objekte sortiert und durchsuchbar bereitzustellen. Ich halte drei Rechner in Betrieb (2 x…

Aufbau (m)einer Bildverwaltung – Teil 1

Vorüberlegungen Wenn man sich über Jahrzehnte aktiv mit der Fotografie beschäftigt, dann fallen riesige Bestände von Aufnahmen an (100.000 + X), über die man immer mehr den Überblick verliert. Ich denke zwar, ein gutes Bildgedächtnis zu haben – aber ich…

Klemmberg-Herbstfarben (auch in Graustufen)

Es gibt einen alten Streit unter den fotografierenden Bildermachern: Braucht ein gutes Bild Farbe? – oder genügen Graustufen, sprich Schwarz-Weiß? Diese Frage kann sofort als unsinnig abgetan werden, weil es offensichtlich allgemein hoch geschätzte schwarz-weiß Fotografien gibt. Die brauchen keine…

HerbstFarbRausch

Die beste Kamera ist die, die man dabei hat. Und so bin auch ich manchmal froh darüber, dass man mit tragbaren Telefonen heutzutage brauchbare Bilder machen kann. Damit der Ärger darüber, dass ich meine richtige Knipse nicht mithabe, möglichst klein…

Markwerbener Sonnenaufgang mit Schloss

Die Jahreszeit der Morgennebel hat begonnen und damit die Chance auf besondere Bildmomente. Folgend ein paar tagesaktuelle Eindrücke von der Anhöhe am Mäuse- /Berger – oder neuerdings ganz einfach „Markwerbener Aussichtsturm“.( ) Mein Bildziel war allerdings nicht der Aussichtsturm,…

Agfa-ORWO-Filmfabrik-Museum

Irgendwie wurde es mal wieder Zeit für ein wenig Industriegeschichte. Aber was heißt hier „ein wenig“?! Im Industrie- und Filmmuseum Wolfen wird Einzigartiges geboten! Man bekommt an einer noch erhaltenen Produktionsstätte aus den 1930er Jahren ziemlich komplett und gut verständlich…

Brücke im Dunkeln

Es sollten Sonnenaufgangsbilder mit „Großer Brücke“ und Nebelschwaden über der Saale werden. Doch von Schwaden konnte man nicht mehr reden. Es wurde eine ziemlich dicke Nebelsuppe. Zum Glück hatte ich mich mit der Sonnenaufgangszeit vertan und konnte noch vor der…

Im Frühtau zu Burgwerben

An diesem 1. Mai sollten es mal wieder ein paar Sonnenaufgangsbilder werden. Bei solch einem Vorhaben ist es nicht sicher, dass man bekommt, was man sich vorstellt. Den Morgennebel im Saaletal bei Burgwerben hatte ich jedenfalls nicht auf dem Schirm.…

Baumdurchsichten

Im März gibt es bei eher winterlichem Wetter nicht viel zu tun für Bildermacher. Alles ist trist und scheint auf bessere Zeiten zu warten – nix, was man unbedingt fotografieren möchte. Allerdings fielen mir ein paar Sichtachsen auf, die es…