Blütengrund: das klingt nach Frühling & Sommer – aber nicht nach Dezember und eine Woche vor Weihnachten. Und trotzdem sind wir diese Tour gestern gegangen und empfanden die Strecke als sehr angenehm und inspirierend.
Schlagwort: Unstrut
Nieselwetter, alte Steine & umgefallene Bäume
Das Wetter war grenzwertig, doch unser Ziel stand fest: Wir wollten zu einer Führung durch das Kloster Memleben und diese Sache mit Bewegung verbinden.
15 km im Unstruttal
Auch wenn wir schon oft in dieser Ecke des Untruttales unterwegs waren, so kennen wir dort noch lange nicht alle Wege. Schlimmer noch: Das lokal berühmte Lauchaer Glockenmuseum kennen wir auch noch nicht, seit Jahren ist es ein „im Hinterkopf-Ziel“, jetzt soll es endlich sein!
da capo Zeddenbacher Mühle
Für einen Betriebsbesichtigungsfan wie mich war diese Tour ausgesprochen interessant. Denn das, was wir über das Müllerhandwerk im Allgemeinen und über die begründete Grundidee des hiesigen Müllers erfuhren – dieses Handwerk geschützt vor den Auswüchsen der Industrialisierung zu betreiben – war schon ziemliches Neuland für mich.
Zeddenbacher Mühle
Anmerkung: Der fotografische Schwerpunkt liegt beim partiellen Verfall der Anlage. Ein Schild weist vor Ort darauf hin, dass die verfallenden Gebäude nicht zur Mühle gehören.
Aussichtsturm Zscheiplitz
Auf der Zscheiplitzer Höhe locken zwei Türme weit ins Untruttal jeden Betrachter: ein verheißungsvoller Sehnsuchtsort, dort oben muss es schön sein!
Freyburg gegenüber
Gegenüber von Freyburg war früher Sperrgebiet, da waren die Russen im Wald. Auf den Rödel kam man auch als Einheimischer nicht: „Stoi!“