Wenn man in Trafoi seine Ferienwohnung hat, ist es ganz logisch, mehrfach zum Stilfser Joch hoch zu fahren. Zumal noch, wenn der Bus vor der Haustür hält und einen kostenlos hoch- und runterschaukelt (Vinschgau Card). Hier also ein paar unserer Bilder von verschiedenen Stilfser-Joch-Tagen, inklusive des Aufstieges zur nahen Rötelspitze (3026 m), die uns als leichter 3000er lockte.
Über das Stilfser Joch kann man geteilter Meinung sein. Es bleibt trotzdem ohne Zweifel ein besonderer Ort.
Die massentouristische, wenig auf Harmonie bedachte, Bebauung mag abschrecken. Doch sie scheint ihren Zweck zu erfüllen. Neben dem sommerfesten Skifahrangebot zieht die aberwitzige Passstraße nun einmal massenhaft kurvengeile Biker und höhenmeterverrückte Radfahrer an. Da braucht man auf dem Zielpunkt die entsprechende Infrastruktur, sonst wird es nur noch schlimmer.
Wir erlebten immer ein friedliches Beieinander der so verschieden Interessierten.
Die Idee, die Rötelspitze zu erklimmen, bekamen wir, als wir in Trafoi von dem Angebot einer geführten Wanderung auf die Rötelspitze zum Sonnenaufgang hörten. Da unsere Erfahrungen mit geführten Wanderungen bis jetzt nicht so besonders gut waren, wollten wir es selbst versuchen. Aber nicht gleich im Dunkeln.
Nach unserer Tageslicht-Tour hatten wir allerdings keine Lust mehr, diese Tour vor einem Sonnenaufgang zu wiederholen. Es erschien uns zu gefährlich. Trotzdem: Der Ausblick von der Rötlspitze bei Sonnenaufgang (und entsprechendem Wetter) muss sehr beeindruckend sein!






















