Wir begannen unsere heutige Tour am Weißenfelser Stadtbalkon, gingen dann auf der ausgeschilderten Strecke des Saalaradweges an Markwerben vorbei, durch Uichteritz und Lobitzsch durch, querten die Saale über die „Fährbrücke“, machten eine Pause in der Leißlinger „Thüringer Pforte“, kamen am ehemaligen Waldbad vorbei und gingen dann schließlich auf einem uns noch unbekannten Weg rechts den Berg hinauf, um an der Allwetterrodelbahn vorbei nach Hause zu kommen. Gerademal 12 km sind es geworden. 12 heimatliche Kilometer, die mich nach dem wunderbaren Teneriffa-Urlaub wieder erdeten: Hier ist es doch auch ganz schön! (Und vor allem: hier gehöre ich hin!)
Erstaunlich dabei, dass man nach über 50 Jahren auf diesem Flecken Erde immer noch unbekannte Wege begehen kann und Altbekanntes auf stets neue Art sieht.
Treibgutbiotop Oh, es tut sich etwas am Barockhaus in der Markwerbener Straße. under construction Brückenmühlenwehr Frischwasser für die Fischzucht Heute ohne Einkehr im Bootshaus – Saale dazwischen. Heute ohne Einkehr im Bootshaus – Saale dazwischen. Baustelle Uichteritz Ein friedlicher Jahrgang: 1959 Nicht hingestellt – echt! Schwanenfamilie in Entengrütze am Wegesrand Lobitzscher Begrüßungsstorch Wieviel sind es in diesem Jahr? Brutstatistik und nochmal zusammen Sommerwolken Jetzt auch mit Schild. Wir haben ein Vogelscheißproblem. (Beim Starten muss man halt Gas geben.) Ein guter Einkehrpunkt. Vor vielen Jahren lernte ich hier schwimmen. Sommer