Wir planten diese Ostertour durchaus schon mit der Vermutung, dass es in Gotha viel zu entdecken gibt – waren aber trotzdem von Menge und Qualität überrascht.
Schlagwort: deutsche Städte
Wegen der Römer nach Pforzheim
Unser Hauptgrund war das asisi-Panorama in Pforzheim zum Thema „altes Rom“. Weil wir dieses „Panometer“ in Leipzig verpasst hatten und auch weil …
Bernburg, Ostersonntag 2016
Ein Stadtvergleich mit Weißenfels.
Am Harzrand auf der Harzburg
Bilder aus Bad Harzburg im Februar.
Goslar von oben
Wenn es in einer mir fremden Stadt einen Turm gibt, den ich besteigen kann, dann muss ich da rauf: Überblick verschaffen!
Goslar ebenerdig
Goslar gehört zu den deutschen Städten, die sich kaum um touristische Akzeptanz bemühen müssen …
Bei den Hobbits in Zeitz
Die Hobbits gab es in einem leicht unterkühlten Kino mit Turnhallenaroma. Dafür aber in perfekter 3D-Projektion mit ordentlichem Sound.
Im kalten Berlin
Wer diesen Blog schon etwas länger liest, wird wissen, welchen Grund wir haben, in dieser unwirtlichen Jahreszeit nach Berlin zu fahren.
Weißbier und Hundertwasser
Wenn man Weißbier und Hundertwasser mittels Zwergen zusammenbringt (kein Quatsch), kommt etwas heraus, was sich wohl nur ein echter Visionär ansatzweise vorstellen konnte.
Befreiungshalle Kelheim
Die Befreiungshalle wurde zum 50. Jahrestag der Leipziger Völkerschlacht eröffnet. Wer das Leipziger Völkerschlachtdenkmal kennt, das zum 100jährigen Gedenken errichtet wurde, kann interessante Vergleiche anstellen.
Fuchsturm mit Rudelsburg
„Was soll der Quatsch!?“ – wird jeder lokal Bescheidwissende sagen. „Das sind doch zwei verschiedene Sachen!“ Ja, genau. Aber …
Aufgefallen in Dresden
Ein paar Kleinigkeiten, die mir in Dresden aufgefallen sind.
Völkerschlacht-Tourismus
Da wir derzeit den 200. Jahrestag der Völkerschlacht haben, empfand ich es als Pflicht, wenigstens einmal im Zeichen dieser Angelegenheit in diesem Jahr nach Leipzig zu fahren.
Jena Reprise
Diesmal starteten wir in Cospeda, gingen am Napoleonstein vorbei in Richtung Landgraf und von dort dann etwas umwegiger durch das Naturschutzgebiet Windknollen zurück nach Cospeda.