Seit ein paar Tagen haben wir puren Sonnenschein. Gäbe es dazu in der Nacht keinen Frost, hätten wir wohl schon aufplatzenden Frühling. Doch die Pflanzenwelt kann warten. Nur ganz vereinzelt sieht man dicke Knospen, frische Blätter noch gar nicht. Somit absolvierten wir unseren Ausflug nach Bad Kösen gestern in gleißendem Sonnenlicht und hatten gleichzeitig freie Sicht durch den lichten Wald. Das ergab für mich als Bildermacher neue Varianten der schon so oft fotografierten Bad Kösener Motive: Saalewehr, Gradierwerk, Rudelsburg … Doch nicht nur das seltene Licht mit den ungewohnten Durchblicken brachte Neues:
Das Bad Kösener Saalewehr im gleißenden Märzlicht.Das neue Generatorhaus zitiert die benachbarte alte Dachform. (Das ist viel schöner als ein schnödes Flachdach.) Die ewige Insel-Baustelle ist endlich Geschichte.„Radinsel“ heißt sie.Über diese schöne alte Saalebrücke sind wir eben gekommen.Das neue Saalewehr in Bad Kösen.An dem Betongrau muss aber noch etwas gearbeitet werden, oder?Der Bad Kösener Tierpark ist heute geradezu durchsichtig. (Am Nachmittag war dort richtig viel Betrieb!)Gegenüber, an der „Loreley“, gibt es auch für Fußgänger! kein Durchkommen.Luftbild-Rückblick: Die Situation der vorher gezeigten Gegebenheiten im Jahr 2007.Sicht zur WilhelmsburgDa muss noch aufgeräumt werden, bevor die Boote zur Rudelburg fahren.Eine weniger bekannte Telesicht nach Bad Kösen vom Platz am Löwendenkmal.Aus den Bildern vom Löwendenkmal müsste ich mal einen Extra-Beitrag machen.Burgenblick von oberhalb des Löwendenkmals.Offizieller Burgenblick, v.l.n.r.: Rudelsburg, Burg Saaleck, Ort SaaleckUnd nochmal etwas näher. (Am Horizont erkennt man schon die Baustelle zur Ortsumgehung B87N.)Rudelsburg geflaggtAuf dem Rückweg: Das salzweiße Gradierwerk ist noch nicht in Betrieb.Strukturstudie Bad Kösen