Schlagwort Geschichte

Danzigs quirlige Altstadt

Als wir auf dem Wasserweg zum ersten Mal in die Danziger Altstadt einfuhren, erschreckten mich zwei Dinge: Piratenschiffe, auf denen im kitschigen Disney-Style Touristen verschaukelt wurden sowie die riesige Baustelle mitten im Zentrum. Beides relativierte sich in kurzer Zeit: Den…

Hausmannsturm inklusive

Bis zur Abfahrt unseres Dampfers nach Pillnitz hatten wir planmäßig ein paar Stunden Zeit zum Schlumpern durchs historische Zentrum Dresdens. Wir würden schon etwas finden, was wir noch nicht kennen und was uns interessiert – so die Grundidee. Und freilich…

Von Pillnitz zum Erbgericht

Die Tour, wie ich sie hier beschreibe, bin ich selbst nicht in einem Stück gegangen. Sie entstand im Nachhinein als optimierte Version aus drei Gängen für diesen Beitrag. Und so geht die Tour (ca. 5 km):

Wandelkonzert mit Schütz und Luther

Weißenfels ist … ? – Schuhstadt! kommt dann meist, auch wenn das nicht mehr stimmt. Viele Weißenfelser sehen ihre Stadt aber auch als Sportstadt, oder Barockstadt, als Stadt an der Saale … Und Weißenfels ist bestimmt auch Musikstadt: Bach, Telemann,…

Schloss Moritzburg Zeitz

Das schlechte Wetter am heutigen Feiertagsmorgen favorisierte eindeutig eine Indoor-Aktivität. Das Schloss Moritzburg in Zeitz stand zur Debatte. Denn dort gibt es im Rahmen des Lutherjahres „DIE Ausstellung zur ÖKUMENE“ (reformation-zeitz2017.de). Die anderen Moritzburger Sachen, wie das „Deutsche Kinderwagenmuseum“, die…

Freiberg in Sachsen

Freilich ist für mich Freiberg in Sachsen schon lange ein Begriff. Silberbergbau und Bergakademie sowie Silbermann und seine Orgeln – das sind Schlagwörter, die mir da sofort einfallen. Allerdings war ich selbst noch nie in Freiberg. Das habe ich nun…

Lutherstadt Wittenberg

Derzeit gibt es in der Lutherstadt Wittenberg richtig viel zu sehen und zu erkunden. Das 500. Reformationsjubiläum findet weltweite Beachtung und Wittenberg ist das Zentrum bei diesem Thema. Denn dort fing alles an. Meinen letzten Besuch in dieser Stadt absolvierte…

Candelaria

Auf der Südseite der Insel ist es anders: Da scheint die Sonne (ziemlich) garantiert. Da ist aber auch das Umfeld etwas trostlos und versteppt, weswegen die Bausünden der Neuzeit gnadenlos herausragen. Doch man will auch hier blühende Landschaften und ist…

Gotha

Die Stadt Gotha hat ein kleines Imageproblem: Hinter Erfurt und Weimar (und wohl auch hinter Eisenach und Jena) rangiert Gotha im allgemeinen (und touristischen) Bekanntheitsgrad auf einem der undankbaren folgenden Plätze. So meinte es jedenfalls unsere Stadtbilderklärerin zu Beginn der…

Großgörschen

Auch im grauen Februar sollte man sich ab und zu draußen bewegen. Und so schlecht war das Wetter heute ja nun auch nicht …Unser gewähltes Zielgebiet ist für viele bestimmt etwas seltsam: Es ging aufs flache Land, in Richtung Leipzig,…

Old Style

Werter Betrachter! Hast Du schon einmal überlegt wieviel Urururopas Du hast? Es sind 16. (Wenn ich mich nicht vertan habe.) Plus nochmals 16 Urururomas!Ein Ergebnis, das nicht nur von mathematischem Interesse sein dürfte. Denn wer würde nicht gern wissen, wie…

Klemmberg-Herbst

Letztes Wochenende war ich am Samstag Nachmittag auf dem Klemmberg. Wunderbarstes Herbstwetter ließ den Klemmberg-Park und seine Aussichten sehr fotogen erscheinen. Und ich hatte nur das Handy dabei … (siehe erstes Bild in der Galerie). Also machte ich mich am…