Schlagwort Architektur

Pantheon

Das Pantheon ist ein ziemlich hässlicher Bau von außen. Von innen besehen kommt man ins Überlegen, wie die Erbauer schon vor 2000 Jahren das hinbekommen haben. Alle Achtung! Der hohle Klotz ist ohne Eintritt begeh- und fotografierbar. Ab und zu…

Überschautes Rom

Ansichten, Aussichten und Betrachtungen vom und zum Monumento a Vittorio Emanuele II – auch bekannt als Vittoriano, oder Schreibmaschine Es ist immer gut, sich vor einer Aktion einen Überblick zu verschaffen. Unsere Aktion hieß: Rom – touristische Erkundung einer Stadt.Als zentraler…

Kolosseum HDR

Wie schon unter „Venedig im Rückblick“ angekündigt, beginne ich an dieser Stelle mit der Blog-Auswertung meiner Rom-Fotos. Draußen verpasse ich wegen massivem Januar-Grau ja sowieso nichts … Allerdings hatten wir bei unserem Rom-Aufenthalt auch einen grauen Tag dabei. An diesem…

Venedig im Rückblick

Venedig ist auch Ende November eine Reise wert! Wer sich von Hochwasser-Fernsehberichten heiß machen lässt, ist selbst schuld. Das sagt freilich jemand, den es nie betraf, der wohl auch insgesamt Wetter-Glück gehabt hat. Aber wer es ganz genau wissen will,…

Venezianisches Inselhopping

San Michele (Friedhofsinsel), Murano (Glasinsel), Giudecca (südliche Stadtteil-Insel) Inselhopping ist mit den Wasserbussen der ACTV überhaupt kein Problem. Nach einem kurzen Studium der Linienkarte weiß man, welches Boot man nehmen muss – und los geht’s. Die Friedhofsinsel liegt auf dem…

Canal Grande

Der Canal Grande ist die Schlagader Venedigs. Dies haben bestimmt schon viele vor mir gesagt, weil es eben so ist. Mit der Linie 1 der Wasserbusse kann man sich in aller Ruhe durch den Canal – und damit durch den…

Venedig, vom Campanile gesehen

Unser Venedig-Reisetermin Ende November hatte bestimmt einen Vorteil: Weniger Menschenmassen in den Gassen und auf den Booten.Aber auch kürzere Warteschlangen – wenn überhaupt – bei den Sehenswürdigkeiten der Stadt. So konnten wir den Campanile am Markusplatz ohne Wartezeit in Anspruch…

Der Markusplatz von unten

Wer in Venedig war und nicht den Markusplatz gesehen hat, der hat irgend etwas falsch gemacht. (Oder kam nicht als Tourist.)Wir waren mehrfach auf dem Platz und fanden ihn wirklich sehenswert – allerdings: Alles Schlechte, was der (Massen-)Tourismus mit sich…

Rialto

Dieses Wort hat für mich einen ganz besonderen Klang – RIALTO – das ist für mich uritalienische Lautmalerei – RIALTO – klingt majestätisch, meint aber nur „hohes Ufer“. Egal. Die Brücke, die in Venedig zum Begriff gehört, wird allemal dem…

Im Norden Venedigs

Cannaregio heißt der Stadtteil Venedigs, in dem die folgenden Bilder gemacht wurden. Großartige touristische Ziele gibt es hier nicht. Trotzdem fanden wir es interessant, in diesem Teil Venedigs mit unserer Stadterkundung zu beginnen. Venedig ungeschminkt: 

Annäherung an Venedig

Der Landeanflug zum Airport Marco Polo bringt für die rechts Sitzenden einen sehr interessanten Ausblick auf die Lagunenstadt – wenn denn der Anflug, wie meist, vom Süden her erfolgt. Auch wir hatten in der blauen Stunde eine tolle Sicht und…

Droyßig – Kretschau – Droyßig

Den letzten Oktobertag, der in Sachsen-Anhalt ein Feiertag ist, nutzten wir zu einer kleinen heimatlichen Erkundungstour.Die zweite A9-Autobahnabfahrt südlich von Weißenfels führt nach Droyßig – und obwohl dies nicht weit ist und Droyßig auch zum Burgenlandkreis gehört, waren wir dort…