Prag in 5 Stunden

oder: Mit Ludmilla in die Goldene Stadt Ein wenig verrückt muss man schon sein, um sich auf solch eine Tour (Tortur?) einzulassen: An einem Tag mit dem Sonderzug hin und rück nach Prag, um sich dort für gute 5 Stunden…
fotografische Erkundungen von RRH aus WSF
fotografische Erkundungen von RRH aus WSF
oder: Mit Ludmilla in die Goldene Stadt Ein wenig verrückt muss man schon sein, um sich auf solch eine Tour (Tortur?) einzulassen: An einem Tag mit dem Sonderzug hin und rück nach Prag, um sich dort für gute 5 Stunden…
Die Leuchtenburg bei Kahla an der Saale war zehn Jahre lang nicht unser Ziel. Bei nur knapp einer Stunde Anfahrtszeit mit dem Auto und in Anbetracht der Attraktivität dieses Wanderer- & Touristenzieles, ist dies ziemlich verwunderlich. Allerdings war auch mehrere…
Die mehrfach verschobene Landesgartenschau in Bad Dürrenberg hatte eigentlich genug Zeit zur Reife. Trotzdem konnten bis jetzt nicht alle angekündigten Vorhaben umgesetzt werden. Doch das ist nicht schlimm. Diese Landesgartenschau hat nicht nur mir, sondern auch allen beiläufig belauschten Besuchern…
Vor anderthalb Jahren waren wir im Mühltal bei Eisenberg - und heraus kam mein Bericht "Schönes, armes Mühltal", ein subjektives Bild zur wirtschaftlichen Lage im besagten schönen Tal, das zu meinen erfolgreichsten Beiträgen avancierte. Damals versprach ich, bald wieder ...
Alt geworden und nichts dazugelernt. Anders kann ich diesen Beitrag nicht einleiten. Denn vor 5 Jahren gingen wir diese Tour und ich meinte damals abschließend: Das brauche ich nicht noch einmal! Und nun also doch noch einmal? Ja, denn der…
Ein Familientreff-Wochenende im uns bis dato noch unbekannten Worms brachte mir eine reiche Ausbeute an Aufnahmen von Denkmälern, Reliefs, Statuen und eindrucksvoller Architektur. Die dazugehörigen Storys aus der Geschichte und Sagenwelt füllen ganze Bibliotheken. Einiges davon erfuhren wir bei einer…
Eine unkonventionelle Tour ab Merseburg (Parkplatz Königsmühle) entlang der Saale zum Schlosshotel Schkopau, am BUNA-Kulturhaus vorbei zum DOW-Bogen … und wieder zurück. Es wurden am Ende etwa 12 km, die sich gut laufen ließen. Außer beim gesperrten Fußgängertunnel zwischen der…
Der Lilienstein war in meinen Augen schon immer neben der Festung Königstein ein besonders lohnendes Ziel. Doch bis jetzt hatte es nicht mit einer Besteigung geklappt. Nun aber ...
Jeder Jenenser wird sofort wissen, dass es bei den Stichwörtern in der Überschrift eindeutig um das Gebiet am Jenzig geht, dem Matterhorn von Jena. Wir sind zwar nicht zum ersten Mal in der Gegend, kennen aber beide Überschrift-Attraktionen noch nicht…
Städte am Fluss haben etwas Besonderes: Die stadttypische Enge wird aufgebrochen, das fließende Wasser bringt Natur in die Kunstwelt des Menschen (wenn sie nicht martialisch mit begradigendem Beton verhindert wird). Wurde früher ein Fluss vor allem als Wasserspender und Verkehrsweg…
Acht Kilometer und ein bisschen sind wir gegangen, dann hatten wir auch den Kulkwitzer See „im Sack“ – sprich auf unserer Liste der umlaufenen Tagebaurestlöcher. Allerdings hatten wir das schon einmal vor vielen Jahren erledigt. 2006 machten wir hier unseren…
Wir arbeiten (wandern) weiter an unserer Liste der heimatlichen Tagebaurestloch-Umrundungen. (s. Stichwort Tagebaurestloch) Diesmal sollte es der Raßnitzer See sein. Zusammen mit dem schon im April 2018 von uns umlaufenen Wallendorfer See und der teilenden, ehemaligen „inneren Abraumkippe“, sind dies…