Schlagwort Wandern

Selbst erlaufene Strecken und Wanderziele – kurz erläutert und ausführlich bebildert von SCHAUFOTO.de

Fährbrücke + 7,7 km

Altbekannte Wege in neuer Kombination zu gehen, das war unser Plan für diesen Samstagmorgen. Das Auto blieb auf dem Parkplatz an der Leißlinger Fährbrücke und wir machten uns auf den Weg nach Goseck genau im Moment des Sonnenaufganges. (Was kein…

Rund um den Geiseltalsee

Am Ende unserer Geiseltalsee-Umrundungstour hatten wir eine 27 km-GPS-Spur auf dem Handy und mehr als 300 Bilder auf dem Kamera-Chip. Zusammen mit dem ebenfalls erlaufenen Erholungsbedarf kam ich damit auf zwei bis drei Tage Nachbereitung. Der Erholungsbedarf war schnell gedeckt.…

Sonnenaufgang am Geiseltalsee

Sonnenauf- und untergänge sind aus Fotografensicht unberechenbar. Zwar kann man ganz einfach den exakten Zeitpunkt recherchieren, doch ob es richtig schöne Bilder geben wird, kann niemand wirklich vorhersagen. Setzt sich im entscheidenden Moment eine dicke Wolke vor die Sonne, oder…

Im NSG „Forst Bibra“ und drumherum

Bestes Wanderwetter und Neugier auf uns Unbekanntes verschlugen uns gestern in die nordwestliche Richtung des Burgenlandkreises. Das als Naturschutzgebiet ausgewiesene Waldstück „Forst Bibra“ sollte es werden. Die vorbereitenden Online-Erkundungen brachten nicht sehr viel Ergebnisse. Die genauesten wanderrelevanten Infos fand ich…

Cospudener See

Ende Mai – noch vor der großen Hitzewelle – nahmen wir uns mal wieder einen Tagebau-Nachfolge-See vor:Den Cospudener See im Süden von Leipzig Dieser See ist eine der ersten Restlochflutungen im Leipziger Neusseenland und gilt als beispielhafte Nachnutzung eines Tagebaues.…

Wallendorfer See

Eigentlich sind es zwei Seen, die da umwandert werden können. Doch uns reichte der eine, der etwas größere von beiden, der Wallendorfer See. Zusammen sind die beiden Seen die in Rekultivierung befindlichen Restlöcher des Tagebaues Merseburg Ost, der bis kurz…

15 km im Unstruttal

Zeddenbacher Mühle – Balgstädt – Hirschroda – Laucha – Weischütz – Zeddenbacher Mühle Auch wenn wir schon oft in dieser Ecke des Untruttales unterwegs waren, so kennen wir dort noch lange nicht alle Wege. Schlimmer noch: Das lokal berühmte Lauchaer…

Sonne satt am Südfeldsee

Das Wetter am gestrigen Dienstag war gar zu verlockend. Zwar bin ich keiner von den harten Sonnenanbetern, die sich mehrere Stunden in die pralle Sonne legen können – das halte ich einfach nicht aus – trotzdem weiß ich die Frühlingssonne…

Geh doch einfach!

Mit 75 Jahren möchte ich in der Lage sein, ohne große Anstrengung 15 km zu gehen. Wenn mir das gelingt, will ich zufrieden sein. Allerdings habe ich in letzter Zeit gemerkt, dass dies nicht von allein klappen wird. Ich bin…

Von Pillnitz zum Erbgericht

Die Tour, wie ich sie hier beschreibe, bin ich selbst nicht in einem Stück gegangen. Sie entstand im Nachhinein als optimierte Version aus drei Gängen für diesen Beitrag. Und so geht die Tour (ca. 5 km):

Loschwitz – Graupa

Gleich zu Beginn unseres Kurzurlaubes in Dresden/Pillnitz hatten wir bestes Wanderwetter und machten uns also schon am ersten Tag auf die längste der vorgenommenen Touren.Von Pillnitz (Hosterwitz) fuhren wir mit dem Bus nach Loschwitz (Körnerplatz). Das funktioniert jederzeit ohne große…

Saaletal-Sommertour bei WSF

Wir begannen unsere heutige Tour am Weißenfelser Stadtbalkon, gingen dann auf der ausgeschilderten Strecke des Saalaradweges an Markwerben vorbei, durch Uichteritz und Lobitzsch durch, querten die Saale über die „Fährbrücke“, machten eine Pause in der Leißlinger „Thüringer Pforte“, kamen am…