Schlagwort Wandern

Selbst erlaufene Strecken und Wanderziele – kurz erläutert und ausführlich bebildert von SCHAUFOTO.de

Runstedter See & Pfännerhall

Irgendwie musste das auch noch sein: Einmal den Runstedter See umrunden. Immerhin hatten wir schon vor einiger Zeit die benachbarten Restloch-Seen, Geiseltaler und Großkaynaer See, abhaken können. Der Runstedter See fehlte uns aber noch in der heimatlichen Tagebaurestlochumrundungsliste.( )…

Novembergrau in Farbe

Derzeit muss ich ganz schön aufpassen, mir nicht den November-Blues einzufangen. Da kann der Bildschirm, vor dem ich sitze, mich noch so farbenfroh anstrahlen … das Grau von draußen kriecht in mein Gemüt. Doch dem wollte ich mich nicht ergeben.…

Freyburg – Schweigenberg – Zscheiplitz

Eigentlich hatten wir nichts richtig vor, an diesem letzten Oktobertag. Doch das Wetter war zu gut, um nur zu Hause zu bleiben. Kurzentschlossen fuhren wir nach Freyburg an der Unstrut und nahmen den Schweigenberg ins Visier. Als Anhängsel sollte es…

Drei Parks in Weimar

(Anfang September 2021) Die Grundidee war, im Erfurter BUGA-Jahr auch noch ein paar Außenstandorte zu besuchen. In Weimar könnten wir da gleich drei von denen abhaken (Schlosspark Belvedere, Ilmpark, Park Tiefurt – alles Neuland für uns) und diese mit einer…

Almbachklamm

Da gibt es noch etwas abzuarbeiten am letzten Tag unseres Urlaubs: Die Almbachklamm. Die sollte man sich nicht entgehen lassen, so hörten wir. Und richtig, wir können dies bestätigen: die Almbachklamm ist sehenswert, hervorragend erschlossen und viel länger als die…

Mordaualm & Toter Mann

Das ist keine Sensations-Klick-Hascher-Überschrift! Hier wird gesagt, um was es geht: Eine Wandertour vom Taubensee über die Mordaualm um den Pfaffenbichel herum nach Schwarzeck/Hochschwarzeck, über den Toten Mann (1392 m), zum Söldenköpfl-Wirtshaus und über den Soleleitungsweg, Abzweig Schluchtsteig am Schwarzecker…

Königssee

In diesem Beitrag zeige ich Bilder von zwei verschiedenen Ausflugstagen. Zuerst von unserer kleinen Erkundungs- und Eingewöhnungstour, die zum Großteil über den Badelatschen-gerechten Malerwinkel führt – und dann unsere Tour zur Eiskapelle, die zwar nur 240 Höhenmeter abverlangt, aber schon…

Wimbachtal, immer geradeaus

Wir trafen Wanderer, die fanden das Wimbachtal langweilig. („Immer nur geradeaus.“) Diese Meinung wollen wir allerdings nicht teilen. Das Wimbachtal ist interessant, sehr gut erschlossen und die Touren darin sind gut skalierbar. Uns erschien die Tour zur Wimbachgrieshütte gerade richtig…

Jenner, rauf und runter

Eigentlich wollten wir ins Wimbachtal. Doch am Morgen unseres zweiten Urlaubstages ist das Wetter so toll, dass wir doch lieber gleich den Jenner machen wollen. (Von wegen der Aussicht und so.) Einen kompletten Aufstieg trauen wir uns aber nicht zu.…

Löberschütz-Acht

Wir waren mal wieder in der Nähe von Jena & Tautenburg unterwegs. Hauptziel sollte die Zietschkuppe sein. Von Bekannten hörten wir, da wären gerade phänomenale Pfingstrosen-Felder zu sehen. Die haben wir aber nicht gefunden – zu spät? Da uns die…

Tautenburger Osterspaziergang

Vor zehn Jahren waren wir zum letzten Mal in Tautenburg. Damals verliefen wir uns im Wald und fanden nicht zur geplanten Runde. Auch diesmal hätten wir uns ohne GPS-Navigation verlaufen. Das Wegenetz im Tautenburger Wald ist viel zu komplex, als…

Bad Dürrenberger Sonnenaufgang

Und wieder geht es eigentlich nur um die Bewegung an der frischen Luft. Startpunkt ist Bad Dürrenberg – und zwar zum Zeitpunkt des Sonnenaufganges, was derzeit ohne große Überwindung machbar ist. Die ganze Strecke ist nicht weiter sonderlich spektakulär –…