Schlagwort Wandern

Selbst erlaufene Strecken und Wanderziele – kurz erläutert und ausführlich bebildert von SCHAUFOTO.de

Hin und her am Störmthaler

Seit ca. 25 Jahren bin ich immer mal wieder aus verschiedensten Gründen am Störmthaler See gewesen. (Den aktiven Tagebau kenne ich also nicht.) Heute sollte es eine rein private SchönwetterJahresWanderEröffnungsTour werden – trotz, oder gerade wegen des vermaledeiten Corona-Dingens ……

Sterzing

Die 7. Etappe unserer Alpenüberquerung Den Wegvorschlag des Veranstalters für diese Etappe haben wir ganz einfach ignoriert. Anstatt den halben Tag bis nach Sterzing zu laufen, wollten wir lieber den ganzen Tag in Sterzing selbst verbringen. Die Stadt erschien uns…

Schlegeisspeicher – St. Jakob

Die 6. Etappe unserer Alpenüberquerung Schon beim Warten auf den „Ü-Transfer-Bus“ freuen wir uns über das wunderbare Wetter. Denn bei dem in anderen Berichten als „Königsetappe“ hervorgehobenen Abschnitt unserer Alpenquerung, lohnt sich gute Sicht und Sonnenschein bestimmt besonders. Die Anfahrt…

Hochfügen – Rastkogelhütte – Melchboden

Die 5. Etappe unserer Alpenüberquerung Mit 900 m stehen heute in der Routenbeschreibung die meisten Tages-Höhenmeter nach oben an, die zu bewältigen sind. Trotzdem wird dies nicht die anstrengendste Etappe. Zahlen sind eben nicht alles! Der Veranstalter gibt uns wegen…

Fügen – Hochfügen

Die 4. Etappe unserer Alpenüberquerung Von Fügen nach HOCHfügen … das klingt schon wieder nach Höhenmetern. Doch es wird nicht weiter schlimm, denn wir bleiben in etwa auf einer Höhe und erreichen unser Level ganz bequem mit der Spieljochbahn. Aussichten…

Vom Achensee nach Fügen

Die 3. Etappe unserer Alpenüberquerung Nach der Hitze-Höhenmeter-Schlacht vom Vortag waren wir uns einig: Heute bitte so bequem wie möglich! Die Routenbeschreibung verwirrt uns ein wenig. Die vielen Variationsmöglichkeiten sind erstmal nicht zu durchschauen. Wir können heute Schiff und Eisenbahn…

Zur Blaubergalm – und viel weiter

Die 2. Etappe unserer Alpenüberquerung Mehrfach hörten wir, dies würde die anstrengendste Tagesetappe, die uns hier bevorstand. Und deshalb wären wir eigentlich schon beizeiten losgelaufen, um die relative Frische des Morgens möglichst lang genießen zu können. Doch dies war nicht…

Tegernsee

Ein paar Worte vorneweg Auch Flachland-Tirolern wie mir, mit vielleicht gerademal akzeptabler Kondition, gefällt die Idee einer Alpenüberquerung aus eigener Kraft. Als ich im vorigen Jahr von einem entsprechendem Angebot in der ADAC-Zeitung erfuhr, war ich sofort begeistert. (seltsam: ADAC…

Alpentest am Brocken

Unser Jahresurlaub soll diesmal quer über die Alpen gehen – im wörtlichen Sinn. Denn, wenn nicht jetzt, dann wohl nie … (man macht sich so seine Gedanken mit 60 +) Allerdings haben wir auch gehörig Respekt vor dem ganzen Unternehmen.…

Frühling im Nautschketal

Eine kleine Runde nach dem Frühstück sollte es werden. Nicht weit weg und auch nicht zu lang. (es wurden 7 km) Und außerdem fiel uns da eine Bärlauchstelle ein – das wäre doch ein zusätzlicher Anreiz. Also war das Ziel…

Nieselwetter, alte Steine & umgefallene Bäume

Wangen – Memleben – Wangen Das Wetter war gestern grenzwertig, doch unser Ziel stand fest: Wir wollten zu einer Führung durch das Kloster Memleben und diese Sache mit Bewegung verbinden. Also sind wir nicht bis vor die Klostertür gefahren, sondern…

Weinlage Saalhäuser zu Fuß

Diese Tour wollten wir schon einmal im Jahr 2014 machen, doch damals hinderte uns ein heraufziehendes Gewitter an der Vollendung. Alles braucht eben seine Zeit: Wir machten heute, am 17. Februar 2019, diese Tour bei bestem Vor-Osterwetter 😉 Der Tourenplan…